Über uns

Geschichte

Die VIDACTA Schulen

Die VIDACTA Schulen sind Teil der VIDACTA Bildungsgruppe. Sie wurden im Dezember 2020 gegründet, um die Ausbildung und Weiterqualifizierung von engagierten Menschen zu bestmöglich qualifiziertem Personal für den Arbeitsmarkt in den therapeutischen und pflegenden Berufen zur Verfügung zu stellen. Im Jahr 2021 nahmen sie ihren Betrieb an den ersten beiden Standorten in Essen und Hamm auf. 

Die Schulen bieten staatlich geprüfte Abschlüsse in den Berufen der Ergotherapie, der Physiotherapie sowie der Pflege an. 

Ebenso zum Portfolio der VIDACTA Schulen gehört die Qualifizierung von MasseurInnen zu PhysiotherapeutInnen und von Personen mit einschlägigen ausländischen zu in Deutschland anerkannten Berufsabschlüssen. 

Darüber hinaus bieten sie mit ihrer zertifizierten Weiterbildung in der pädagogischen Zusatzqualifizierung sowohl ihren eigenen MitarbeiterInnen als auch externen einen hochwertigen Mehrwert nicht nur unmittelbar für deren eigenes Selbstverständnis als Lehrpersonal. Mittelbar gewinnen auch für die TeilnehmerInnen der Ausbildungslehrgänge, die einen qualitativ fundierten Unterricht erhalten. 

Den drei Gründern, allesamt Therapeuten mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung, war es darüber hinaus besonders wichtig, neben der Vermittlung des beruflichen Handwerkszeugs auf qualitativ hohem Niveau die Interdisziplinarität in der Lehre zu verankern. 

Allen Therapien und Pflegemaßnahmen wohnt dieselbe Intention inne, Menschen jeglichen Alters zu Wohlergehen und Gesundheit zu verhelfen. Sie unterstützen die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der körperlichen und seelischen Ressourcen, so dass der Alltag möglichst selbstbestimmt und menschenwürdig bestritten werden kann. Die Berufe arbeiten mit demselben Personenkreis, teils gar an denselben Patienten und ihre Methoden haben in bestimmten Bereichen große Überschneidungen. Deshalb liegt ein Fokus der Lehre in den VIDACTA Schulen neben der Vermittlung des beruflichen ‚Handwerkszeugs‘ der jeweiligen Disziplin darauf, die Auszubildenen zusammen agieren zu lassen, wie sie es idealerweise auch später im Berufsleben tun werden. Sie entwickeln so ein Verständnis für die Handlungsweisen der unterschiedlichen Fachgebiete im selben Diagnostik- und Behandlungsbereich und werden sensibilisiert für die Vorgehensweisen in Bereichen, die im Kompetenzfeld der jeweils anderen Professionen liegen. Dies ist dem Selbstverständnis unserer Absolventen förderlich und ein Gewinn für sie selbst als auch für ihre zukünftigen Arbeitgeber, aber letztendlich vor allem für die Menschen, die auf diese Unterstützung angewiesen sind. 

Ebenso wichtig ist die Zukunftsfähigkeit der Lehre an den VIDACTA Schulen. Angesichts des digitalen Wandels der Gesellschaft, in der im privaten und beruflichen Umfeld Hard- und Software eine immer wesentlichere Rolle spielen, ist neben der fachlichen auch eine qualifizierte Medienkompetenz unabdingbar. Dem tragen die Schulen mit dem Einsatz spezifischer Software und Medienplattformen im Unterricht sowie der Ausstattung der Standorte, des Personals und insbesondere auch der TeinehmerInnen mit der notwendigen Hardware Rechnung. 

Netzwerk

Praxisnetz Watanabe

sind Teil der VIDACTA Bildungsgruppe. Sie wurden im Dezember 2020 gegründet, um die Ausbildung und Weiterqualifizierung von engagierten Menschen zu bestmöglich qualifiziertem Personal für den Arbeitsmarkt in den therapeutischen und pflegenden Berufen zur Verfügung zu stellen. Im Jahr 2021 nehmen sie ihren Betrieb an den ersten beiden Standorten in Essen und Hamm auf.

Die Schulen bieten staatlich geprüfte Abschlüsse in den Berufen der Ergotherapie, der Physiotherapie und der Massage sowie der Pflege an. Ebenso zum Portfolio der VIDACTA Schulen gehört die Qualifizierung von MasseurInnen zu PhysiotherapeutInnen und von Personen mit einschlägigen ausländischen zu in Deutschland anerkannten Berufsabschlüssen. Den drei Gründern, allesamt Therapeuten mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung, war es dabei besonders wichtig, neben der Vermittlung des beruflichen Handwerkszeugs auf qualitativ hohem Niveau die Interdisziplinarität in der Lehre zu verankern.

Bildungsnetz Watanabe

sind Teil der VIDACTA Bildungsgruppe. Sie wurden im Dezember 2020 gegründet, um die Ausbildung und Weiterqualifizierung von engagierten Menschen zu bestmöglich qualifiziertem Personal für den Arbeitsmarkt in den therapeutischen und pflegenden Berufen zur Verfügung zu stellen. Im Jahr 2021 nehmen sie ihren Betrieb an den ersten beiden Standorten in Essen und Hamm auf.

Die Schulen bieten staatlich geprüfte Abschlüsse in den Berufen der Ergotherapie, der Physiotherapie und der Massage sowie der Pflege an. Ebenso zum Portfolio der VIDACTA Schulen gehört die Qualifizierung von MasseurInnen zu PhysiotherapeutInnen und von Personen mit einschlägigen ausländischen zu in Deutschland anerkannten Berufsabschlüssen. Den drei Gründern, allesamt Therapeuten mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung, war es dabei besonders wichtig, neben der Vermittlung des beruflichen Handwerkszeugs auf qualitativ hohem Niveau die Interdisziplinarität in der Lehre zu verankern.