Nachqualifizierung
Physiotherapie

Jetzt bewerben!
Schule

Was bedeutet eigentlich Nachqualifikation in der Physiotherapie?

Nach erfolgreichem Abschluss einer kurzen Zusatzausbildung hast Du im Anschluss die Möglichkeit, zwei Berufe auszuüben, die sich perfekt ergänzen.

Als MasseurIn hast du gelernt, physikalische Therapien heilungsfördernd und schmerzlindernd an den dir durch ärztliche Verordnung anvertrauten Menschen anzuwenden. Die Zusatzqualifikation befähigt dich darüber hinaus als PhysiotherapeutIn, mit Menschen jeglichen Alters an deren Gesundheitswiederherstellung und -erhaltung zu arbeiten. Beispielsweise kannst du ihnen mit individuell erstellten Trainingstherapieeinheiten gezielt die Kraft und Beweglichkeit zurückgeben, die sie benötigen, um ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten.

Ausbildungsfakten

  • Voraussetzung
    • Berufsbescheinigung über die abgeschlossene Ausbildung zur/zum MasseurIn & med. BademeisterIn gem. §4 (2) MPhG
  • Ausbildungszeit
    1,5 Jahre in Vollzeit, davon 0,5 im fachpraktischen Einsatz
  • Abschluss
    staatlich geprüfte Physiotherapeutin/ staatlich geprüfter Physiotherapeut
  • Ausbildungsbeginn
    1.8. jeden Jahres
  • Bewerbung
    Die Bewerbung ist ganzjährig möglich
  • Standort
    Hamm
  • Ausbildungskosten
    Landesförderung 100% schulgeldfrei

Bewirb dich gleich jetzt!

Landesförderung 100% (Schulgeldfrei) ganz ohne Kosten! 😉

Wissenswertes

Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen, um beruflich sowie an der Ausbildung Spaß zu haben? Welche Lerninhalte erwarten dich während der Ausbildung und wo kannst Du im Anschluss deiner Profession nachgehen?

Die Antworten auf alle diese Fragen findest du hier aufgelistet. Weitere Fragen beantworten wir dir in unseren nachstehenden FAQ. Du benötigst darüber hinaus noch mehr Informationen? Jetzt das Kontaktformular ausfüllen und ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Wir freuen uns auf dich!

Voraussetzung

  • keine Angst vor körperlicher Nähe
  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Kreativität
  • gute Sozialkompetenzen
  • gute Kommunikationsfähigkeiten
  • emotionale und psychische Stabilität
  • Durchhaltevermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Reflektionsfähigkeit
  • Interesse an Herausforderungen
  • Lust auf interdisziplinäres Arbeiten
  • Lust an der Arbeit im Gesundheitswesen

Lerninhalte

  • Anatomie und Physiologie
  • allgemeine und spezielle Krankheitslehre
  • Psychologie
  • physiotherapeutische Behandlungstechniken
  • Kommunikationsformen
  • Pädagogik
  • Berufskunde

Arbeitsplatz

  • Praxen
  • Krankenhäuser
  • Rehaeinrichtungen
  • Kitas
  • Schulen
  • Seniorenheime
FAQ

Hier die wichtigsten Fragen

Jeweils 4 Wochen zum Ausbildungsbeginn.
Ja, z.B. beim Bewerbungsgespräch oder Probeunterricht
Zur Zeit müssen alle Interessenten ein Bewerbungsgespräch führen, in dem ihre Eignung für den Beruf geprüft wird.
Nein, die praktische Ausbildung findet bei unseren Kooperationspartnern statt.
Nein, dies ist leider nicht möglich.
Ja, wir arbeiten mit MS Education.
Wir unterrichten in der Regel montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 15Uhr.
Derzeit gibt es nahezu eine Jobgarantie.